Impact Ideas_Logocropped-Instagram_Impact-Ideas-31.pngImpact Ideas_Logo_760px_responsiveImpact Ideas_Logo_760px_responsive
  • ABOUT
  • LEISTUNGEN
  • GUIDES
  • BLOG
  • SHOP
  • ➝ Get in touch
0
Social Business: Inspiriere mit einer positiven Vision
1. Juni 2021
3 Wege, um Feedback in Online Workshops zu vereinfachen
11. Juni 2021
10. Juni 2021

Check-in: Gelungener Einstieg in deine Brainstorming Session

 
Instagram_Impact Ideas-72
 

Dieses Tool ist ein wunderbares Warm-up für Teams, um sich gemeinsam auf eine Brainstorming Session einzustimmen. Der Check-in funktioniert für kleine Gruppen, aber auch für große Teams.



Dauer der Übung: 20-45 Minuten

Das brauchst du: Stift + Zettel

Benefits des Check-ins:

☛ Gemeinsam ankommen

☛ Verständnis füreinander

☛ Mehr Klarheit im Brainstorming


Besonderer Tipp: Wenn ihr in einer großen Gruppe von mehr als 6 Personen seid, dann empfiehlt es sich, das Team in kleinere Grüppchen zu teilen.

Check-in: So funktioniert es


Der Check-in ist eine erfolgreiche Methode für Teams, um sich auf das anstehende Brainstorming einzustellen und gemeinsam anzukommen. Ziel ist es, sich kurz Zeit zu nehmen, um zu erfahren, wie es allen im Team geht und was sie erwarten.

Der Check-in hilft, sich selbst und die anderen besser zu verstehen. Gefühle bekommen einen Raum und dürfen geteilt werden. Mit dieser Berechtigung können alle im Team offener auftreten, ohne z.B. eine schlecht durchgeschlafene Nacht zu verstecken, oder Unklarheiten zu kaschieren. Positiver Effekt: Dieses Warm-up erhöht auch bei introvertierten Teilnehmenden die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich im späteren Brainstorming zu Wort melden.


Step 1:
Erkläre im Team Sinn und Schritte des Check-ins und teile, wenn nötig, das Team in kleinere Gruppen ein.

Step 2:
Im ersten Teil wird im Stillen reflektiert. Bitte dein Team, sich 5-10 Min. Zeit zu nehmen, um individuell die folgenden Fragen zu beantworten. Die Antworten werden auf Zetteln notiert.

• Mit welchem Gedanken oder Gefühl bist du heute hier?
• Was erwartest du von der heutigen Session?
• Wann ist die Session für dich erfolgreich?

Step 3:
Sobald der Timer abgelaufen ist, teilen alle ihre Antworten der Reihe nach mit der Gruppe. Es spricht immer nur eine Person. Wichtig ist: Der Check-in ist als sichere Reflexion gedacht, in der nicht kommentiert und bewertet wird. Niemand soll das Gefühl haben, dass ihre/seine Gedanken Teil einer Diskussion werden.

Step 4:
Am Ende werden die Notizen gesammelt und so präsentiert, dass sie während der Brainstorming Session einsehbar sind (z.B. auf einem Whiteboard oder an einer Wand).

Happy Check-in und viel Erfolg bei deinem nächsten Team-Meeting!

Dieses Tool ist ein wunderbares Warm-up für Teams, um sich gemeinsam auf eine Brainstorming Session einzustimmen. Der Check-in funktioniert für kleine Gruppen, aber auch für große Teams.

Dauer der Übung: 20-45 Minuten

Das brauchst du: Stift + Zettel

Benefits des Check-ins:

☛ Gemeinsam ankommen

☛ Verständnis füreinander

☛ Mehr Klarheit im Brainstorming


Besonderer Tipp: Wenn ihr in einer großen Gruppe von mehr als 6 Personen seid, dann empfiehlt es sich, das Team in kleinere Grüppchen zu teilen.

Check-in: So funktioniert es


Der Check-in ist eine erfolgreiche Methode für Teams, um sich auf das anstehende Brainstorming einzustellen und gemeinsam anzukommen. Ziel ist es, sich kurz Zeit zu nehmen, um zu erfahren, wie es allen im Team geht und was sie erwarten.

Der Check-in hilft, sich selbst und die anderen besser zu verstehen. Gefühle bekommen einen Raum und dürfen geteilt werden. Mit dieser Berechtigung können alle im Team offener auftreten, ohne z.B. eine schlecht durchgeschlafene Nacht zu verstecken, oder Unklarheiten zu kaschieren. Positiver Effekt: Dieses Warm-up erhöht auch bei introvertierten Teilnehmenden die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich im späteren Brainstorming zu Wort melden.


Step 1:
Erkläre im Team Sinn und Schritte des Check-ins und teile, wenn nötig, das Team in kleinere Gruppen ein.

Step 2:
Im ersten Teil wird im Stillen reflektiert. Bitte dein Team, sich 5-10 Min. Zeit zu nehmen, um individuell die folgenden Fragen zu beantworten. Die Antworten werden auf Zetteln notiert.

• Mit welchem Gedanken oder Gefühl bist du heute hier?
• Was erwartest du von der heutigen Session?
• Wann ist die Session für dich erfolgreich?

Step 3:
Sobald der Timer abgelaufen ist, teilen alle ihre Antworten der Reihe nach mit der Gruppe. Es spricht immer nur eine Person. Wichtig ist: Der Check-in ist als sichere Reflexion gedacht, in der nicht kommentiert und bewertet wird. Niemand soll das Gefühl haben, dass ihre/seine Gedanken Teil einer Diskussion werden.

Step 4:
Am Ende werden die Notizen gesammelt und so präsentiert, dass sie während der Brainstorming Session einsehbar sind (z.B. auf einem Whiteboard oder an einer Wand).


Happy Check-in und viel Erfolg bei deinem nächsten Team-Meeting!

Über Impact Ideas

Wir machen in Start-ups und Unternehmen Lust auf Veränderung. Dazu entwickeln wir Tools und Lernformate, die verantwortungsvolle Innovationen auf spielerische Art voranbringen. Wir stehen für eine faire, nachhaltige Wirtschaft, die Gutes für Mensch und Planet bewirken will.

Nützliche Links

  • Versand
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftbedingungen
  • Impressum

Keywords

Transformation | Zukunftsdenken | Zukunftsdesign | Systemdenken | Unternehmensvision | Nachhaltigkeitsstrategie | Social Entrepreneurship | Social Impact | Futures Thinking | Foresight | Systems Thinking | Sustainable Design | Circular Economy | Radical Transformation Method

Haben Sie eine Frage?
Wir helfen gerne weiter.


  • FAQ: Häufig gestellte Fragen
  • +49 (0) 341 247 863 90

    happy@impact-ideas.de

    © 2023 Impact Ideas. All Rights Reserved. Muffin group
    0
    Mitgliederbereich mit DigiMember