→ Siehe auch Xeriscaping
Permakultur ist ein Konzept der nachhaltigen Landwirtschaft, das darauf abzielt, ökologische Systeme zu schaffen, die sich selbst erhalten und regenerieren können. Es basiert auf dem Prinzip der Zusammenarbeit mit der Natur, anstatt gegen sie zu arbeiten.
Permakultur zielt darauf ab, natürliche Ressourcen zu erhalten, indem man ein harmonisches Miteinander von Pflanzen, Tieren und Menschen schafft. Es geht um den Aufbau von langfristig stabilen und produktiven Ökosystemen, die auf biologische Vielfalt, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energiequellen setzen.
Permakultur-Design kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie Landwirtschaft, Architektur, Städtebau und auch in der persönlichen Lebensweise. Das Ziel ist es, eine nachhaltige Lebensweise zu fördern und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Der Begriff Permakultur wurde in den 1970er Jahren von den australischen Wissenschaftlern Bill Mollison und David Holmgren geprägt. Sie entwickelten damit ein Konzept für eine nachhaltige Landwirtschaft und Gestaltung von Lebensräumen, das auf natürlichen Kreisläufen basiert und eine ganzheitliche, ökologische Denkweise fördert.