Workshop Icons & Visuals-33Workshop Icons & Visuals-33Impact Ideas_Logo_760px_responsiveImpact Ideas_Logo_760px_responsive
  • WARUM IMPACT?
  • WORKSHOPS
  • TOOLS
  • GUIDES
  • ACADEMY
  • ➝ Get in touch
✕
Impact Assessment →
4. Mai 2023
Inklusion →
7. Mai 2023
Instagram IMPACT IDEAS 2023-24

Starter-Guide: So können Startups zu Allys werden

Ihr wollt marginalisierte Menschen unterstützen und Euch mit Eurem Startup aktiv für Gleichberechtigung einsetzen? In diesem Starter-Guide klären wir, was Allyship ist, was Euch dabei weiterhelfen kann und wie Ihr die ersten Schritte geht.

Wer oder was ist ein Ally?

Ein Ally ist jemensch, die/der Privilegien hat, aber bewusst entscheidet, sich für marginalisierte Gemeinschaften einzusetzen. Als Ally ergreift Ihr konkrete und anhaltende Maßnahmen, um Unterdrückungssysteme abzubauen. Dafür ist es wichtig, Empathie für die Herausforderungen anderer Gruppen zu entwickeln und Wege zu finden, um ihre Lasten mitzutragen.

Immer mehr Menschen sprechen über Rassismus, Sexismus und Diskriminierung. Dabei stellt sich oft die Frage: "Was kann ich tun?" Als Startup-Gründende habt Ihr zahlreiche Möglichkeiten, Allys zu sein, sei es durch Eure Stimme, Euren Einfluss oder Eure Plattform. Jede:r von Euch hat die Macht, etwas zu bewirken. Insbesondere als Startup habt Ihr die Chance, direkt zu Anfang die richtigen Weichen zu stellen.

Als Ally seid Ihr zwar nicht Teil der Gruppen, für die Ihr einsteht, aber Ihr bemüht Euch aktiv, ihre Kämpfe zu verstehen und Euer Privileg einzusetzen, um für sie einzutreten. Verbündet sein erfordert Arbeit und ist ein fortlaufender Prozess. Fehler sind dabei normal und sollten Euch nicht entmutigen. Wichtig ist, dass Ihr Euch kontinuierlich weiterentwickelt und aktiv für das Richtige einsetzt.

Active Allyship: Wie könnt Ihr konkret beginnen?

1

Aufmerksamkeit: Hört zu, hört zu und nochmals, hört zu! Das Zuhören ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen für Allys. Hört denjenigen zu, die oft zum Schweigen gebracht werden. Nur so könnt Ihr am besten lernen, verstehen und Empathie entwickeln.


2

Bildung: Bildet Euch weiter. Verlasst Euch nicht darauf, dass andere Euch alles erklären. Sucht nach Büchern, Dokumentationen und Artikeln, die Euch neue Einblicke geben. Das ermöglicht es Euch, wichtige Gespräche mit anderen Menschen zu führen und Verbindungen herzustellen, die zu konkreten Handlungen führen können.


3

Aktion: Ergreift das Wort! Werdet als Ally auf sozialen Medien, bei friedlichen Protesten oder in der Öffentlichkeit laut. Setzt Euch bei Wahlen auf lokaler und nationaler Ebene ein. Schreibt Briefe und kontaktiert politische Entscheidungsträger zu wichtigen Themen, die marginalisierte Gruppen betreffen.


4

Unterstützung: Nutzt Euer Privileg, um zurückzugeben. Spendet an Organisationen, die Eure Anliegen unterstützen, oder bietet Eure Mentor:innenqualitäten Menschen aus einer benachteiligten Gemeinschaft an. Nutzt Euer Privileg, um denen, die es am dringendsten brauchen, Zugang zu ermöglichen. Ladet Freund:innen, Familie und Kolleg:innen ein, sich Euch bei ehrenamtlichen Tätigkeiten anzuschließen. Je mehr Menschen Ihr dazu ermutigen könnt, Eurem Beispiel zu folgen, desto größer wird der Einfluss auf die lokale Gemeinschaft sein.


Ein Drittel der jüngeren Generation sehen in Rassismus ein systemisches Problem.

Eine Deloitte Studie von 2021 zeigt, dass 34% der Millennials und 38% der Generation Z glauben, dass systemischer Rassismus weit verbreitet ist in ihrem Arbeitsplatz.

 
 

Was ist Holistic Allyship?

Holistic Allyship bedeutet, nicht nur gegen Rassismus einzutreten, sondern auch für Gleichberechtigung und Unterstützung aller marginalisierten Gruppen einzustehen. Es geht darum, solidarisch mit Menschen zu sein, die aufgrund ihrer Rasse, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung oder anderen Merkmalen Diskriminierung erfahren. Holistic Allyship erkennt an, dass verschiedene Gruppen unterschiedliche Herausforderungen und Kämpfe haben und setzt sich dafür ein, dass alle Menschen fair behandelt und gleiche Chancen haben. Es ist wichtig, Allyship als einen umfassenden Ansatz zu sehen, der darauf abzielt, eine inklusive und gerechte Gesellschaft für alle aufzubauen.

Infobroschüre_Impact Trainer Mastery-19

Ressourcen, die Euch den Einstieg ins Thema Allyship erleichtern:

Hier findet Ihr eine Liste von Ressourcen, die Euch helfen können, ein Ally zu werden. Die Liste ist nicht umfassend, bietet jedoch einen großartigen Ausgangspunkt, um verschiedene Perspektiven einzubeziehen.

Bücher:

"Exit Racism" & "Und jetzt du" von Tupoka Ogette

"Ich Bin Linus" von Linus Giese

"Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung" von Emilia Roig

"Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden." von Raúl Aguayo-Krauthausen und Martin Kulik

"Why I'm No Longer Talking to White People About Race" von Reni Eddo-Lodge

 

Dokumentationen:

"13th" (Verfügbar auf Netflix)

"I Am Not Your Negro"

"The Color of Fear"

„The Death and Life of Marsha P. Johnson“ (Netflix)

 

Organisationen und Plattformen:

Black Lives Matter (blacklivesmatter.com)

Amnesty International (amnesty.org)

UN Women (unwomen.org)

Bereit für Eure Ally Journey für gleiche Chancen?

Jetzt liegt es an Euch, loszulegen und ein Ally zu werden. Die Welt braucht Menschen wie Euch, die sich für positive Veränderungen einsetzen. Ergreift konkrete Maßnahmen, steht für marginalisierte Gemeinschaften ein und macht Eure Stimme laut und deutlich hörbar. Gemeinsam können wir eine bessere Zukunft aufbauen. 💪

Instagram IMPACT IDEAS 2023-23
Instagram IMPACT IDEAS neu-83

Ideation Cards für inklusive Ideen

Bringt Euer Startup, Projekt oder Event auf ein neues faires Level und brainstormt brillante Ideen mit diesem Tool.

PEOPLE EDITION - 55 Karten / Set

  • Inklusives Denken lernen, Mitarbeitende überzeugen, Kund:innen gewinnen
  • Kreativtool für HR, Marketing & Strategy
Cards "People Edition" ansehen

Über Impact Ideas

Wir wollen eine gute Wirtschaft gestalten. Dazu entwickeln wir Tools und Lernformate, die verantwortungsvolle Innovationen auf spielerische Art voranbringen.

Nützliche Links

  • Jobs
  • Versand
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftbedingungen
  • Impressum

Habt Ihr Fragen?
Wir helfen gerne weiter.


  • FAQ: Häufig gestellte Fragen
  • +49 (0) 341 247 863 90

    info (at)impact-ideas.de

    © 2025 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress